SZN Grund- & Gemeinschaftsschule

Schulenhörn 40
25421 Pinneberg

Telefon: 04101 / 7994 – 0
Mail:

WO LERNEN BUNT IST.

Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler aus fast 40 Nationen von der 1. bis zur 10. Klasse. Wir sind eine inklusive Schule und DaZ-Zentrum ab Klassenstufe 5. Die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft verstehen wir als Bereicherung und Stärke. Wir möchten, dass alle bestmöglich lernen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Gemeinsam wollen wir unsere Welt verstehen und gestalten. Ihr Kind ist bei uns willkommen!

Hier findet ihr das Video, in dem wir uns gesanglich vorstellen!
Känguru-Wettbewerb 2025

Känguru-Wettbewerb 2025

Am 20.3.25 fand der diesjährige Känguru-Wettbewerb statt. 

Dabei handelt es sich um:

  • einen mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern weltweit
  • einen Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • einen Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
  • einen Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf weit über 800.000 im Jahr 2024 gestiegen

 

Allen Teilnehmern vom SchulzentrumNord wünschen wir viel Erfolg!

Toll, dass ihr teilgenommen habt!

 

Comiczeichner Gregor Hinz in der 6. Klasse

Lesung mit dem Comiczeichner Gregor Hinz

Heute war der Comiczeichner und Autor Gregor Hinz bei uns zu Besuch in den sechsten Klassen.

Wir haben gelernt, dass Zeichnen gar nicht schwer ist und man mit den geometrischen Grundformen ganz einfach ein lustiges Pferd zeichnen kann. Auch Emotionen im Gesicht sind mit ein paar Punkten, Strichen und kleinen Tricks ganz schnell mit Bleistift aufs Papier gebracht.

Da wir im Deutschunterricht gerade Unfallberichte als Thema haben, hat Gregor uns gezeigt, wie Geschwindigkeit und Richtungswechsel zeichnerisch dargestellt werden können. So können wir das nun mit einer Zeichnung ergänzen.

Durch eine Spezialkamera konnten wir ihm beim Zeichnen zusehen, haben vieles gelernt und hatten eine lustige Zeit. Am liebsten würden wir das nächste Woche wiederholen.

Vielen Dank an den Friedrich-Bödecker-Kreis, der das möglich gemacht hat.

Fasching in der Grundschule

Fasching in der GS

Faschingszauber in der Turnhalle: Ein unvergessliches Fest

Helau und Alaaf! Am 28.2.25  verwandelte sich die Turnhalle unserer Grundschule in ein buntes Narrenparadies. Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und viele andere fantasievolle Gestalten tummelten sich auf dem Parkett und feierten ausgelassen den Fasching.

Mitreißende Musik lud zum Tanzen und Mitsingen ein, während lustige Spiele und Wettbewerbe für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgten.

[ut]

Sollten Sie in der unten gezeigten Bildergalerie Ihre oder die Persönlichkeitsrechte Ihrer Kinder verletzt sehen, schreiben Sie bitte ans Sekretariat , falls wir ein Bild entfernen sollen

Kreismeisterschaft im Handball

Handball-Kreismeisterschaft der Grundschulen: Drittklässlerinnen zeigen Kampfgeist!

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, machten sich unsere Drittklässlerinnen auf den Weg nach Rellingen, um an der Handball-Kreismeisterschaft der Grundschulen teilzunehmen. Für die Mädchen war es das erste Mal, dass sie sich in diesem Sport gemessen haben.

Trotz der starken Konkurrenz, darunter auch Spielerinnen mit Vereinserfahrung, präsentierten sich unsere Schülerinnen mit großem Kampfgeist. Von Spiel zu Spiel steigerten sie sich und zeigten beeindruckende Leistungen. Das absolute Highlight war die letzte Partie, in der unsere Torhüterin mit sensationellen Paraden glänzte und im Angriff sehenswerte Spielzüge gelangen.

Unter tosendem Applaus nahmen unsere Mädchen stolz ihre Urkunden entgegen. Wir sind sehr stolz auf unsere Handballerinnen und ihre tolle Leistung!

Sollten Sie in der unten gezeigten Bildergalerie Ihre oder die Persönlichkeitsrechte Ihrer Kinder verletzt sehen, schreiben Sie bitte ans Sekretariat , falls wir ein Bild entfernen sollen

Luftballonstart - Schule mit Courage

Luftballonstart

14.2.2025

Im Rahmen des Programms „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ fand am letzten Tag dieser Schulwoche ein Luftballonstart mit Postkartentransport statt. 

Rund 500 SZN-Teilnehmer ließen mit beschrifteten Postkarten versehene Luftballons in den Himmel steigen. Auf ein gemeinsames Kommando hin starteten die Ballons ihre Reise, in der Hoffnung, dass einige von ihnen den Weg zurück finden werden.

Wir hoffen auch, dass die SZN-Gemeinschaft durch diese Aktion noch stärker zusammenwächst. 

Miteinander - Füreinander
Miteinander – Füreinander

Die Klasse 3 hat im Kunstunterricht im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus“ etwas ganz Besonderes realisiert: Aus Ton haben die Kinder Szenarien geformt, die zeigen, wie ein gutes Miteinander aussehen kann. Dabei sind viele kleine Kunstwerke entstanden, die aufzeigen, wie wichtig es ist, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu helfen und füreinander da zu sein.

Die Kinder haben sich im Vorfeld mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, ein Teil einer Gemeinschaft zu sein und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass sich alle wohlfühlen. Entstanden sind kleine Figuren, die miteinander spielen, sich trösten oder einfach nur zusammen sind.

Einige der Werke stellen auch dar, wie Menschen aussehen könnten, wenn sie sich als Teil einer größeren Einheit verstehen. Dabei wurde auch die biblische Geschichte aufgegriffen, in der Menschen von einem höheren Wesen aus Ton nach seinem Ebenbild geformt wurden. Die Kinder haben diese Idee auf ihre eigene Weise interpretiert und dargestellt, wie wir alle miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Herkunft haben.

Die kleinen Kunstwerke sind im Eingang zum Neubau ausgestellt.

Hundertwasser-Projekt der 2b (SJ 2023/24)

Hundertwasserprojekt der Klasse 2b

Was man alles aus einem Berg Plastik- und Papierabfall machen kann, hat die jetzige Klasse 3b im letzten Halbjahr gezeigt. Sie gestaltete im Rahmen eines Kunstprojekts über mehrere Monate eine wunderschöne Häuserlandschaft und versuchte damit, die Ideen des Künstlers Friedensreich Hundertwassers (1928 -2000) im Modell umzusetzen:

Häuser mit geschwungenen Linien in bunten, kräftigen Farben und mit Bäumen auf den Dächern. [sch]

Schule ohne Rassismus - Flaggen der Vielfalt

Am Schulzentrum Nord in Pinneberg fand die besondere Aktion “Schule ohne Rassismus – Flaggen der Vielfalt” statt. Alle Schülerinnen und Schüler malten ihre jeweilige Landesflagge, die anschließend in den Fenstern des Alt- und Neubaus aufgehängt wurde. Die Ländernamen wurden von Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs angeschrieben.🌍🎨

Das ist wirklich beeindruckend! 40 Länder – das zeigt die unglaubliche kulturelle Vielfalt, Internationalität  und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schülerschaft am Schulzentrum Nord. Es ist großartig zu sehen, wie die Flaggen der verschiedenen Nationen die Fenster des Alt- und Neubaus schmücken und die Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler mit ihren Herkunftsländern zum Ausdruck bringen. 

Diese kreative Aktion ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Schulen Gemeinschaft und Kultur feiern können.

World in a Box

Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Papier-Kurses 1 aus Klassenstufe 9 haben zum Thema Klima und Umwelt Argumente auf Plakaten gesammelt und Dioramen gebaut, die die Umwelt auf unseren Kontinenten zeigen.

WPU Papier 9 - Verpackungen

Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Tricks in der Werbung angewendet werden. Sie machen eigene Verpackungen, gestalten Plakate und bauen einen eigenen Warenbestand auf.

WPU Papier 8.Klasse - Stars in Schwarzweiß
WPU Papier 9.Klasse

Diese Werke sind im Schuljahr 2023/24 entstanden.

It's learning
Online Lernportal in Schleswig Holstein

It’s learning ist eine Online-Plattform, die zur Kommunikation zwischen Schülerinnen/ Schülern und Lehrerinnen/ Lehrern dient. Hier findet man zum Beispiel Klassenkalender und Unterrichtsmaterialien.
It’s learning mit allen Geräten erreichbar, die auf Internetseiten zugreifen können (Computer, Notebook, Tablet, Smartphone).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner