…
Wenn Sie auf anderen Seiten Elemente haben, die Sie gerne auf dieser Seite einfügen möchten, öffnen Sie die andere Seite im Elementor, klicken sie auf das zu kopierende Element und kopieren es. Danach können Sie das Element auf dieser Seite einfach einfügen, wie im oberen Text beschrieben. Sie können auch den gemsamten Seiteninhalt einer Elementorseite auf eine leere Seite kopieren. Dafür scrollen Sie auf der zu kopierenden Elementorseite einfach bis ganz nach unten, klicken per Rechtsmausklick auf die freie/leere Fläche und wählen „Gesamten Inhalt kopieren“. Dann gehen Sie auf die leere Seite und klicken per Rechtmausklick auf einfügen. Einfacher ist es aber die Seite einfach zu duplizieren, wie im Handbuch-PDF beschrieben.
Wenn Sie das Hintergrundbild eines Containers verändern möchten, klicken Sie bitte auf das Centrale Rahmensymbol, um den Container anzuwählen. Auf der linken Seite des Fensters steht nun in der oberen schwarzen Leiste „Abschnitt bearbeiten“. Darunter findenn Sie drei Symbole mit der Beschriftung Inhalt, Stil und Erweitert.
Klicken Sie bitte auf Stil!
Hier haben Sie die Option ein neues Bild aus der Mediathek auszuwählen oder direkt ein neues Bild hochzuladen.
Wenn Sie ein ganz neues Element auf der Seite hinzufügen wollen, sehe Sie auf der rechten Seite des Fenster in der oberen schwarzen Leiste ein Symbol mit neun Kästchen. Dahinter sehen Sie eine große Auswahl mit Elementen. Für die Basisversion des Programmes nutzt man Elemente aus der Sektion Grundlegend und Generell. Sie können das ausgewählte Element einfach aus der Leiste an die Stelle der Homepage ziehen, wo Sie es gerne Platzieren möchten. Wenn Sie das Element anschließend bearbeiten möchten, klicken Sie es einfach an und auf der linken Seite werden Ihnen dann wieder die Optionen zur Bearbeitung angezeigt (Inhalte/Stil/Erweitert).
Sollten Sie z.B. ein leeres Textdokument oder beispielsweise eine Überschrift aus der gesamten Toolasuwahl in die Seite einfügen und das Element wird in einer anderen Formatierung dargestellt, können Sie einfach auch Stile von vorhandenen Elementen kopieren. Dazu klicken Sie das Element an, dessen Stil sie adaptieren wollen, per Rechtemaustaste an und wählen kopieren. Danach klicken Sie aus das gewünschte Element und wählen per Rechtemaustast „Stile anwenden“.
Sie finden unter diesem Menü einen Button mit der Bezeichnung Blindtextbutton. Wenn Sie diesen Button bearbeiten wollen, klicken Sie Ihn einfach an. Auf der linken Seite des Fenster können Sie dann definieren, wie sich der Button verhalten soll. Sie können bei Link die Seite eintippen auf die der Button verweisen soll, oder durch einen Hyperlink ein Dokument hinterlegen (Nachzulesen im PDF-Handbuch). Auch lässt sich einstellen, ob der Button links, recht zentral oder über die ganze Länge des Blockes angezeigt wird.
…
Hier können Sie Ihre genauen Seiteninhalte direkt in diesen Text einfügen. Klicken Sie einfach in jeden Text, den Sie verändern möchten und fügen stattdessen Ihren geplanten Text ein.
Sollte Ihnen ein Block genügen, können Sie die unten anstehenden Blöcke löschen. Um die Blöcke zu löschen, fahren Sie mit der Maus über den jeweiligen Block. Daraufhin sehen Sie innerhalb des Blockes oben links, oben rechts oder zentral über dem Block ein Container- oder Elementsymbol ( in dieser Beschreibung allgemein Rahmensymbol).
Um Optionen zu jedem Element zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rahmensymbol. Dadurch öffnet sich ein Optionenfenster.
Hier können Sie Blöcke duplizieren, sollten Sie mehere Blöcke benötigen. Sämtliche Blöcke lassen sich per Aktivierung und rechten Mausklick duplizieren, kopieren oder löschen.
Mit der Testankombination strg+z können Sie gemachte Schritte wieder rückgängig machen.
Auch Tastenkombinationen wie strg+C oder strg+V funktionieren in diesen Prgramm. Wollen Sie einen Teil kopieren, klicken Sie auf das Element, drücken strg+C oder per rechte Maustaste auf „Kopieren“. Wollen Sie das Element einfügen, wählen Sie das darüberliegende Element am Rahmensymbol an und drücken strg+v oder per rechte Maustaste „Einfügen“. Das kopierte Element wird dann darunter eingefügt.
Wollen Sie Positionen der Elemente verändern, halten Sie das Element am Rahmensymbol fest und ziehen es an die Stelle, wo Sie es Positionieren möchten.
Zuletzt betrachten Sie bitte noch die Symbole am linken unteren Rand in der schwarzen Leiste. Da sehen Sie ein zuerst ein Zahnrad für Einstellungen – hier ist alles bereits voreingestellt! Danach drei gestapelte Platten. Das ist der Naviagtor, der Ihnen eine bessere Orientierung innerhalb der Ebenen verschaffen kann. Innerhalb des Navigators lassen sich die Blöcke und Elemente auch verschieben durch klicken, halten, ziehen und ablegen.
Danach folgt ein Symbol mit kreisförmigen Pfeil – Hier finden Sie den Verlauf ihrer Bearbeitung, wenn Sie mehere Schritte rückgängig machen wollen. Die letzten beiden Symbole sind für die mobile Ansicht (innerhalb dieser Seite ist schon alles fertig voreingestellt) und das Auge für die Voransicht im neuen Tab. Das Auge ersetzt nicht das Speichern.
Zum Speichern der neuen Inhalte klicken Sie unten links auf den rosafarbenen Button mit der Beschriftung AKTUALISIEREN.
Hier können Sie Ihre genauen Seiteninhalte direkt in diesen Text einfügen. Klicken Sie einfach in jeden Text, den Sie verändern möchten und fügen stattdessen Ihren geplanten Text ein.
Sollte Ihnen ein Block genügen, können Sie die unten anstehenden Blöcke löschen. Um die Blöcke zu löschen, fahren Sie mit der Maus über den jeweiligen Block. Daraufhin sehen Sie innerhalb des Blockes oben links, oben rechts oder zentral über dem Block ein Container- oder Elementsymbol ( in dieser Beschreibung allgemein Rahmensymbol).
Um Optionen zu jedem Element zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rahmensymbol. Dadurch öffnet sich ein Optionenfenster.
Hier können Sie Blöcke duplizieren, sollten Sie mehere Blöcke benötigen. Sämtliche Blöcke lassen sich per Aktivierung und rechten Mausklick duplizieren, kopieren oder löschen.
Mit der Testankombination strg+z können Sie gemachte Schritte wieder rückgängig machen.
Auch Tastenkombinationen wie strg+C oder strg+V funktionieren in diesen Prgramm. Wollen Sie einen Teil kopieren, klicken Sie auf das Element, drücken strg+C oder per rechte Maustaste auf „Kopieren“. Wollen Sie das Element einfügen, wählen Sie das darüberliegende Element am Rahmensymbol an und drücken strg+v oder per rechte Maustaste „Einfügen“. Das kopierte Element wird dann darunter eingefügt.
Wollen Sie Positionen der Elemente verändern, halten Sie das Element am Rahmensymbol fest und ziehen es an die Stelle, wo Sie es Positionieren möchten.
Zuletzt betrachten Sie bitte noch die Symbole am linken unteren Rand in der schwarzen Leiste. Da sehen Sie ein zuerst ein Zahnrad für Einstellungen – hier ist alles bereits voreingestellt! Danach drei gestapelte Platten. Das ist der Naviagtor, der Ihnen eine bessere Orientierung innerhalb der Ebenen verschaffen kann. Innerhalb des Navigators lassen sich die Blöcke und Elemente auch verschieben durch klicken, halten, ziehen und ablegen.
Danach folgt ein Symbol mit kreisförmigen Pfeil – Hier finden Sie den Verlauf ihrer Bearbeitung, wenn Sie mehere Schritte rückgängig machen wollen. Die letzten beiden Symbole sind für die mobile Ansicht (innerhalb dieser Seite ist schon alles fertig voreingestellt) und das Auge für die Voransicht im neuen Tab. Das Auge ersetzt nicht das Speichern.
Zum Speichern der neuen Inhalte klicken Sie unten links auf den rosafarbenen Button mit der Beschriftung AKTUALISIEREN.